Dieser Workshop nimmt dir den Stress, Ideen für deine nächsten Fotos zu finden, und inspiriert dich mit Vorschlägen für persönliche fotografische Challenges.
Es gibt bestimmte Motive, die im Alltag regelmäßig zur Verfügung stehen und die du mit deinem Smartphone und/oder deiner Kamera in herausragende Fotos verwandeln kannst.
Im Workshop „Creativity Box“ stelle ich dir meine fünfzehn Lieblingsmotive vor und erkläre dir verschiedene Methoden, wie du sie einfangen kannst.
Das wiederum garantiert dir ein permanentes fotografisches Potenzial, wann immer du Lust hast, deine Kamera in die Hand zu nehmen.
Lifetime Zugang für nur 19 € - statt 99 €
„Kreativität wartet nicht auf den perfekten Moment. Sie gestaltet ihre eigenen perfekten Momente aus gewöhnlichen.“
– Bruce Garrabrandt

Dieser Workshop wird deine Herangehensweise an die Fotografie verändern.
Der Workshop umfasst schriftliche Tutorials undBildbeispiele. Du hast Lifetime-Zugang zu allen Inhalten.
Er besteht aus 15 spannenden Lektionen, die jeweils ein einzelnes Thema der Fotografie behandeln und dir täglich und immer in deiner Nähe zur Verfügung stehen.
So hast du immer etwas Gutes, das du fotografieren kannst, und bekommst Ideen, wie du das Gelernte in die Praxis umsetzen kannst.
Es ist der perfekte Fotografie-Workshop für Fotografinnen, die entweder gerade erst anfangen oder denen oft die Ideen für Fotos ausgehen – oder beides.
Das Gute daran ist, dass du keine besonderen fotografischen Fähigkeiten benötigst, um die in diesem Workshop behandelten Bilder aufzunehmen, und dass du sie sowohl mit deiner Kamera als auch mit deiner Smartphone-Kamera aufnehmen kannst.
Es ist auch die perfekte Ergänzung zu deinem neuen Fotografie Stil Guide.

Probelektion
Die Creativity Box umfasst 15 verschiedene Alltagsmotive, an denen wir normalerweise blind vorbeilaufen.
Hier bekommst du eine kurze Einführung, damit du weißt, was dich erwartet, wenn du dich anmeldest.
Zu Beginn möchte ich kurz erklären, wie die Creativity Box funktioniert.
Die Absicht hinter dem Workshop ist es, den Stress bei der Suche nach Motiven zum Fotografieren zu nehmen, denn oft übersieht man die besten Motive oder fokussiert sich auf Motive, die man entweder auf Fotos von anderen Fotografinnen gesehen hat oder die man in der Vergangenheit erfolgreich in gute Fotos verwandelt hat.
Suche mit einem Ziel statt ziellos.
Wähle zunächst das Fotomotiv aus den 15 in der Auswahl aus, das dich am meisten anspricht. Fokussiere dich dann darauf, in den nächsten Wochen so viele Bilder wie möglich davon zu machen, UND spiele deine kreative Seite aus, indem du interessante Methoden entwickelst, um sie einzufangen.
Ich habe eines der Themen des Workshops ausgewählt, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was dich erwartet, wenn du dich anmeldest:
Reflektionen
Überall gibt es Reflektionen. Sobald du anfängst, nach ihnen zu suchen, wirst du sie in deinem Zuhause, deinem Auto und auf jeder reflektierenden Oberfläche sehen, an der du vorbeigehst, zum Beispiel in Schaufenstern.
Es gibt mehrere Methoden, um Reflektionen einzufangen, und ein paar Dinge, die du wissen musst, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Beginnen wir mit den verschiedenen Arten von Reflektionen, die du schon bald einfangen könntest.
Wasser:
Hierbei denkt man oft an einen See, in dem sich die Landschaft dahinter spiegelt. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn der Wind stillsteht und keine Wellen auf der Seeoberfläche gestaltet (obwohl diese Art von Reflektion auch gut aussehen kann, insbesondere wenn die Kulisse viele bunte Elemente enthält).
Eine leichter zugängliche Version ist es, eine Reflektion in einer Pfütze einzufangen, da du sie häufiger begegnen wirst im täglichen Leben als Seen. Du wirst feststellen, dass du manchmal aus der Ferne wirklich coole Reflektionen in Pfützen siehst, die verschwinden, sobald du näher kommst. Stattdessen ist nur noch der Himmel darin zu sehen. Der Trick besteht also darin, eine Pfütze zu finden, die du aus der Nähe einfangen kannst und in der sich trotzdem etwas interessantes gut widerspiegelt.
spiegel
Nimm dich zu Hause in einem Spiegel auf oder nimm einen Handspiegel mit und halte ihn so, dass er etwas Interessantes in der Reflektion einfängt. Es ist einfacher, deine Kamera auf einem Stativ zu platzieren und mit einer Fernbedienung auf die Reflektion zu fokussieren und die Aufnahme zu machen.
Smartphones sind auch reflektierend, also platziere es entweder gezielt, um etwas deiner Wahl darin zu spiegeln.
Schaufenster
Eine weitere hervorragende Methode, Reflektionen in deinen Fotos zu nutzen, besteht darin, mit ihnen zwei Storys in einem Bild zu erzählen. Dies lässt sich vor allem mit einem Schaufenster oder einem Fenster in deinem Zuhause erreichen. Stell dich zum Beispiel vor ein Café und fotografiere deine Freundin, die drinnen am Fenster sitzt. Du wirst dann automatisch die Kulisse hinter dir als Reflektion einfangen und auf diese Weise das Innere und das Äußere auf demselben Foto festhalten.
Um mit dieser Methode gute Reflektionen zu fotografieren, musst du möglicherweise verschiedene Fokuspunkte ausprobieren, da deine Kamera nicht auf etwas fokussieren kann, das zu stark glänzt.
Plätze und Motive, nach denen du nach Reflektionen Ausschau halten kannst:
Wie bereits erwähnt, spiegelt Wasser Fenster, aber auch jede andere glänzende Oberfläche. Die Reflektion muss nicht perfekt sein. Manchmal reicht schon ein Hauch von den umgebenden Farben, um dein Foto interessanter zu gestalten.
Dein Auto. Es gibt überall auf deinem Auto reflektierende Oberflächen. Die Fenster, der Innenspiegel und die Außenspiegel sowie der Lack.
Der Boden nach einem Regenschauer.
Alles, aus Metall.
Deine Brille oder Sonnenbrille.
Augen (möglicherweise brauchst du ein Makroobjektiv, um nah genug heranzukommen)
Löffel
Trinkgläser
Glänzende Tischplatten
AluFolie
Schau von deinem Handy oder Computer auf 👀 und du wirst innerhalb weniger Sekunden eine reflektierende Oberfläche sehen. Das könnte der Star deines nächsten fantastischen Fotos sein.
Wenn dir diese Lektion gefallen hat, kannst du dich auf 14 weitere im Workshop freuen! Lass dir das nicht entgehen.
Diese Fotos sind durch die Ideen und Inspirationen aus der Creativity Box entstanden
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Girls with Cameras-Schülerin Frieda Aich
Oft gestellte Fragen
+ Wann beginnt dieser Kurs?
Sofort, du kannst jederzeit anfangen.
+ Was ist der Unterschied zwischen "Creativity Box" und die kostenlose PDF "Der Kreative Blick"?
In dem herunterladbaren Guide lernst du neue Herangehensweisen kennen, um Dinge zu finden, die du fotografieren kannst, wenn du auf Fotowalks oder einfach nur zufällig mit deiner Kamera unterwegs bist. Er wird dir helfen, dich besser zu fokussieren, und enthält außerdem Listen mit Fotoideen, die du ausprobieren kannst.
Creativity Box ist ein kompletter Workshop mit 15 verschiedenen Lektionen und enthält auch die Methoden zur Aufnahme der in den Lektionen behandelten Themen. Es handelt sich um einen praxisorientierteren Workshop und das PDF ist eher ein Guide, den du durchlesen und auf deine Fotoexkursionen mitnehmen kannst.
+ Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?
Du hast Lifetime-Zugang zu den Kursinhalten. Du kannst die Inhalte in deinem eigenen Tempo durchgehen und zu ihnen zurückkehren, wenn du einmal vom Kurs abgekommen bist.

Hi, Ich bin Dawn Hänsch,
GRÜNDERIN VON GIRLS WITH CAMERAS UND Das Fotografie Kunst Studio UND AUCH DIE SCHÖPFERIN DIESES WUNDERBAREN WORKSHOPS.
Ich unterrichte jetzt seit über sieben Jahren Fotografie und stelle oft fest, dass meine Fotografinnen dazu neigen, die besten Fotomotive zu übersehen und stattdessen immer wieder versuchen, die gleichen Motive einzufangen.
Normalerweise sind das Motive, mit denen sie in der Vergangenheit Erfolg hatten. Das ist eine Zeit lang in Ordnung, kann aber mit der Zeit langweilig werden. Mit der Creativity Box biete ich dir einen neuen Ansatz für die Fotografie, der jedes Mal, wenn du deine Kamera in die Hand nimmst, fantastische Fotos garantiert.
Ich freue mich, wenn DU dabei bist!
Dawn xx
Jetzt einschreiben für nur 19 € - statt 99 €
Lifetime Zugang!
